Berufswahl Kanton Zug – 2023

Das duale Bildungssystem mit einer Ausbildung im Betrieb und dem Besuch der Berufsschule bietet den Jugendlichen eine berufliche Grundausbildung auf Weltklasseniveau mit attraktiven Perspektiven. Gelernt wird, was in der Praxis heut und morgen benötigt wird. Eine Vielzahl von Berufsausbildungen steht zur Auswahl. Für jeden jungen Menschen gibt es in der Berufswelt ein Ausbildungsangebot und für…

Erste Kontakte zur Arbeitswelt

An drei Orten im Kanton Zug fanden Berufswahlveranstaltungen statt – trotz Corona. Beim Stand der Gipser darf an einem Glücksrad gedreht werden, an jenem der Chemielaboranten wird ein Versuch mit Backpulver und Essig durchgeführt sowie per Knopfdruck Pop Corn gebacken, der 3D-Drucker von V-Zug arbeitet an filigranen Firmenlogos aus Kunststoff: Mit solchen und weiteren Attraktionen…

Corona-Massnahmen vor Ort

Corona-Massnahmen vor Ort Auch an der Berufsschau gelten die Corona-Schutzkonzepte. Eigentlich ganz einfach: Maskenpflicht für alle! Es werden nur die Schüler/innen und Lehrpersonen zugelassen, die sich vorgängig angemeldet haben, dasselbe gilt auch für die Lehrbetriebe. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, die nicht an den Massentests teilnehmen, sind verpflichtet einen FFP2 Maske zu tragen. Die verschiedenen beschränkten Besuchszeiten…

Was ist neu an der Berufsschau?

Was ist neu an der Berufsschau? Nachdem im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie die Berufsschauen kurzfristig abgesagt werden mussten, freut es uns sehr, dass sie dieses Jahr wieder stattfinden können. Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse ist es ein erster Einblick in die Berufswelt. Für die Jugendlichen der Oberstufe ist es wichtig,…

Neue Website für Lehrbetriebe an den Berufsschauen

Neue Website für Lehrbetriebe an den Berufsschauen Die neue Website ermöglicht allen Lehrbetrieben eine Plattform sich zu präsentieren. Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit sich optimal auf die Berufsschau vorzubereiten. Alle wichtigen Informationen zu den Lehrbetrieben sind über diese Website zu finden.

Ein besonderer Eignungstest

Ein besonderer Eignungstest Kürzlich fand in Steinhausen die Abendveranstaltung für Berufswahlinteressierte statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in den Gemeindesaal. Unter anderem wurden die Anwesenden das duale Bildungssystem der Schweiz sowie der Berufswahlprozess im Detail nähergebracht. Den Abschluss des Abends bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion zwischen Lernenden, Ausbildner und Vertretern der Schulen.

«An der Berufsschau kann man Einblicke hinter die Kulissen eines Unternehmens gewinnen»

«An der Berufsschau kann man Einblicke hinter die Kulissen eines Unternehmens gewinnen» Im März wird in Neuheim die Berufsschau stattfinden. Im Vorfeld legt René Bläuer, Präsident des Gewerbevereins Neuheim-Menzingen, einen kurzen Ausblick auf die Berufsschau. Er streicht den Stellenwert der Veranstaltung heraus und gibt den Jugendlichen sogar ein paar Tipps für deren Vorbereitung. Interview mit…

Berufswahl Cham – mit Auswanderern und Zoowärtern zur Berufswahl

Berufswahl Cham – mit Auswanderern und Zoowärtern zur Berufswahl Wenn im Lorzensaal der Chamer Gemeinderat und Schulpräsident, Beat Schilter, über Zoowärter spricht und Regierungsrat Stephan Schleiss auf «Auf und davon», eine Sendung über Schweizer Auswanderer, zu sprechen kommt, dann weiss auch der letzte der Anwesenden, dass dies ein spezieller Abend wird. Ein spezieller Abend war…

Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule

Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule Armin Iten ist Geschäftsführer der Iten & Henggeler Holzbau AG. Beim Familienunternehmen mit Sitz in Morgarten arbeiten inkl. den fünf Lehrlingen rund 35 Mitarbeiter. An der Berufsschau wird Armin Iten mit seinem Betrieb und auch als Podiumsredner vertreten sein. Hier gibt er Einblicke zu seiner Wahrnehmung der Berufsschau.