Medienstimmen

Berufsschau gibt Einblick in die Berufswelt

Berufsschau gibt Einblick in die Berufswelt Die Berufswahlveranstaltung in der Stadt Zug bot rund 850 Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Berufsfeldern vertraut zu machen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebenden zu knüpfen. Organisiert vom Gewerbeverband Kanton Zug, dem Gewerbeverein Stadt Zug, den Zuger Stadtschulen sowie dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung,…

Berufswahl im Fokus: Alle Wege führen zum Erfolg – Zeitungsartikel aus der Zuger Zeitung

Zuger Zeitung – Berufsschau Unterägeri 2025 Rund 250 Eltern und Jugendliche besuchten die Abendveranstaltung «Treffpunkt für Eltern, Wirtschaft und Schule» in der Ägerihalle. Moderatorin Silja Studer führte durch den Abend. Schulpräsident Andreas Koltszynski eröffnete die Veranstaltung und freute sich über das grosse Interesse an der Berufswahl. Regierungsrätin Silvia Thalmann betonte, dass nach zehn Schuljahren eine…

Medienmitteilung: Berufswelt zum Anfassen: Kanton Zug lädt Schülerinnen und Schüler zu Berufsschauen ein

Berufswelt zum Anfassen: Kanton Zug lädt Schülerinnen und Schüler zu Berufsschauen ein Die Berufswahl ist ein entscheidender Meilenstein im Leben junger Menschen. Im Kanton Zug bieten die diesjährigen vier Berufsschauen in Unterägeri, Zug, Neuheim und Risch Rotkreuz eine praxisnahe Plattform, um Jugendliche in diesem wichtigen Prozess zu unterstützen.   An den Berufsschauen erhalten die Schülerinnen…

Mut machen, Entscheid der Jugendlichen akzeptieren – Zeitungsartikel aus der Zuger Zeitung

Zuger Zeitung – Berufsschau Oberägeri 2024 Am 12. März fand in Oberägeri eine Berufsschau statt, die von Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Klasse besucht wurde. Diese Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und auszuprobieren. 40 lokale Unternehmen gewährten Einblicke in rund 70 Lehrberufe und gaben den Schüler/innen einen Vorgeschmack auf…

Ein Blick in die Vielfalt der Lehrberufe – Zeitungsartikel aus der Zuger Zeitung

Zuger Zeitung – Berufsschau Cham 2024 Die Berufsschau in Cham war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, 85 verschiedene Berufe kennenzulernen und praktisch zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler probierten verschiedene Tätigkeiten aus und stellten zahlreiche Fragen. Besonders bemerkenswert war das Engagement der Firmen und Lernenden, die an attraktiven Ständen als Ansprechpartner…

Am Schluss kommt alles Gut – Zeitungsartikel aus der Zuger Zeitung

Zuger Zeitung – Berufsschau Baar 2024 46 Firmen und 92 Berufe konnten die Schülerinnen und Schüler an der Berufsschau in Baar erkunden. Alle können im Kanton Zug gelernt werden. Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in verschiedene Berufe und konnten ausprobieren. Zum Beispiel konnten sie selbst Würste herstellen, Pflanzen umtopfen, Blutdruck messen, Spritzen setzen, Berufs-Quiz absolvieren,…

Informationsanlass zum Berufswahlprozess

Informationsanlass zum Berufswahlprozess – Beitrag in der Zuger Zeitung Gemeinderat und Schulpräsident Manuel Studer begrüsste die Anwesenden. Er wünscht sich in Zukunft mehr Praktiker und Tüftler. Im Anschluss informierten die beiden Amtsleitungen vom Amt für Berufsbildung und Amt für Berufsberatung Dusan Milakovic und Olivia Ott Hari über die Berufsbildung in der Schweiz und den Berufswahlprozess.

Berufslehre eine «Fünfer-und-Weggli-Lösung»

Berufslehre eine «Fünfer-und-Weggli-Lösung»- Leserbeitrag in der Zuger Zeitung Regierungsrat Stephan Schleiss überbrachte die Grussworte der Regierung und sagte, dass wer eine Berufslehre absolviert, den „Fünfer und das Weggli“ in der Hand hat. Dies, weil die Berufslehre Sicherheit gibt und ein Sprungbrett ist. Dusan Milakovic, Leiter Amt für Berufsbildung, erklärte die Bildungssystematik. Eine der wichtigsten Aussage…

“Geschlechterrollen halten sich hartnäckig”

“Geschlechterrollen halten sich hartnäckig” – Zuger Zeitung Kürzlich fand in Menzingen die Abendveranstaltung für Berufswahlinteressierten statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Schützenmatt. Unter anderem wurden den Anwesenden das duale Bildungssystem der Schweiz sowie der Berufswahlprozess im Detail nähergebracht. Den Abschluss des Abends bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion zwischen Lernenden, Ausbildner und Vertretern…

Erste Kontakte zur Arbeitswelt

An drei Orten im Kanton Zug fanden Berufswahlveranstaltungen statt – trotz Corona. Beim Stand der Gipser darf an einem Glücksrad gedreht werden, an jenem der Chemielaboranten wird ein Versuch mit Backpulver und Essig durchgeführt sowie per Knopfdruck Pop Corn gebacken, der 3D-Drucker von V-Zug arbeitet an filigranen Firmenlogos aus Kunststoff: Mit solchen und weiteren Attraktionen…